Kath. Kindertagesstätte St. Peter
Naturkino in der Kita
Seit einigen Tagen besuchen die Kitakinder der Kath. Kindertagesstätte St. Peter nach Ihren Ferien wieder Ihren Kindergarten. Das war ein frohes Wiedersehen nach drei Wochen und es gab viel zu erzählen. Nun sind alle, voller Erwartung und freuen sich auf die neuen Kinder, die ab dem 1. August, die Kindertagesstätte besuchen werden.
Zurzeit ist es rund um die Kita sehr spannend. Beim morgentlichen Blick aus dem Fenster entdeckten die Kinder einen Mähdrescher, der das reife Getreide auf dem Feld hinter dem Kindergarten aberntet. Das ist ja wie im Kino, meinte dazu ein Junge. Im Morgenkreis nahmen wir das als Anlass, darüber zu sprechen, was wird alles aus Getreide hergestellt.
Kath. Kindertagesstätte St. Peter
Das Alte geht zu Ende und das Neue beginnt!
Wir wünschen unseren Großen: Amelie, Maximilian, Fynn, Aaron, Mia, Ben, Greta, Lotta, Charlotte, Isabel und Yannik, einen guten Start in der Schule!
Und heißen die Neuen Kinder: Amelie, Liara, Linn, Leon, Laurenz, Daniil, Louisa, Elina, Lene und Tom
„Herzlich Willkommen“
Kath. Kindertagesstätte St. Kornelius
Es hieß auf Wiedersehen...
Im letzten Kindergartenjahr haben die Vorschulkinder des Einstein Club`s sehr viel erleben dürfen.
Jeden Monat gab es eine Aktion nur für sie. Wir haben gemeinsam viel gelernt, gelacht und erlebt!
Das wir all dies unseren Kindern ermöglichen konnten ist nur mit der Hilfe einiger Menschen in und um Rödingen möglich gewesen. Daher möchten wir uns bei
Dominik Jung von der freiwilligen Feuerwehr Rödingen, der KFZ Werkstatt Sieben aus Rödingen, Herrn Paulus von der Polizei, dem LVR Rödingen und der „Rollenden Waldschule“ für Ihre Zeit und ihr Engagement bedanken!
Nach einem letzten erlebnisreichen Ausflug und einer Übernachtung im Kindergarten, gestalteten die Kinder des Einstein Club`s am Sonntag den 12. Juni ihre Abschiedsandacht, ganz zu der Geschichte „Löwenzahn und Pusteblume“. Im Anschluss wurde im Kindergarten gemeinsam gefeiert, gesungen und gelacht. Dann hieß es „Ade du schöne Kindergartenzeit“ und wie die Wünsche der Kinder die an Luftballons in die weite flogen, wünschen auch die Mitarbeiterinnen des Kindergartens Rödingen den neuen Schulkindern: Luca, Matteo, Julia, Finnja, Mandukhai, Lara, Mailo, Friederike, Taleen, Joline und Marie einen schönen Start in die Schule!

Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Start des Maxi Clubs
Besuch der Wasserschule am 26.08.2022
Der Maxi Club des Kindergartens St. Cosmas und Damian Titz startete mit einer Experimenten Reihe zum Thema Wasser.
Frau Goormann vom Wasserverband Eifel-Rur besuchte die Kinder. Nach einer Einführung zum Thema Wasser, starteten die Kinder an verschiedenen Experimenten Stationen. Die Kinder entdeckten die Vielfalt des Wassers.
Besonders begeisterte die Kinder das Experiment Wasserrose. Die Kinder bastelten aus Papier eine Rose und beobachteten, wie sich die Rose langsam öffnet und ihre Blütenpracht entfaltet.
Wir bedanken uns bei Frau Goormann für ihren Besuch.
Kath. Kindertagesstätte St. Peter, Müntz
Ersthelfer von morgen
Was mache ich, wenn sich einer meiner Freunde beim Spielen verletzt?
Diese Frage stellten sich die 7 Jungen und Mädchen der Kath. Kindertagesstätte St. Peter in Müntz, die an einem Erst-Helfer Kurs für Kinder teilgenommen haben.
Frau Oecken vom DRK Jülich besuchte die Kita am Montag, 19.09.2022, um den Kindern die Grundlagen der ersten Hilfe beizubringen.
In diesem Kurs lernten die Kinder unter anderem, wie wichtig es ist, einem Verletzten zu helfen.
Welche Mittel benutze ich dazu? Manchmal reicht es schon völlig aus, jemanden zu trösten. Ein anderes Mal braucht der Verletzte vielleicht ein Kühlpad, ein Pflaster oder einen Verband.
Was mache ich, wenn ich nicht helfen kann? Wie setze ich einen Notruf ab und welche Nummer wähle ich überhaupt?
All diese Fragen beantwortete Frau Oecken den Kindern.
An Hand praktischer Übungen zeigte Frau Oecken den Kindern, wie man ein Pflaster klebt, einen Verband anlegt oder die stabile Seitenlage .
Die Kinder wissen jetzt genau, was sie im Notfall zu tun haben und wie sie helfen können.

Kath. Kindertagesstätte St. Peter, Müntz
Kürbiswettbewerb
Wer wird Kürbiskönig?
So lautete im Frühjahr die Frage der AWA Entsorgung GmbH.
Die Kinder der Kindertagesstätte in Müntz nahmen die Herausforderung gerne an und meldeten sich zur Teilnahme. Sobald das Starterpaket mit Samen, Anzuchterde, Kompost und natürlich Pflegeanleitung geliefert wurde ging es los.
Die Pflanzgefäße wurden vorbereitet und dann mit den Samen bestückt. Angezogen haben wir die Samen im Gruppenraum. Es dauerte auch gar nicht lange und die ersten Blätter fanden den Weg aus der Erde. Als die Töpfe dann zu klein wurden, sind die Kürbispflanzen in das Hochbeet, in die Anlage und in große Behälter auf dem Außengelände umgezogen.
Dort mussten sie natürlich auch regelmäßig gegossen oder mit Pferdemist gedüngt werden.
Jetzt hieß es nur noch abwarten, pflegen und den Kürbissen beim Wachsen zusehen.
Zunächst bekamen sie sehr große Blätter, die man schon fast als Regenschirm benutzen konnte.
Und dann endlich kamen die ersten Kürbisse.
Im September war es dann soweit, unsere Kürbisse wurden offiziell gemessen und hatten einen Umfang von 85 cm.
Leider sind wir nicht Kürbiskönig geworden!
Neben einer Teilnehmerurkunde, erhielt die Kita zudem noch ein Buch mit dem Titel „So wächst unser Essen“ und aus den Kürbissen kochten wir eine leckere Suppe.



Kath. Kindertagesstätte St. Peter, Müntz
Rudnherum im Herbst
Pünktlich zum Herbstanfang beschäftigen sich die Kinder in der Blumengruppe mit dem Thema: "Rundherum im Herbst". Dabei suchen wir nach Farben und Formen, die in der Natur versteckt sind. Die Kinder haben schon einige Naturschätze gesammelt. Wir betrachten im Morgenkreis die verschiedenen Schätze, die die Natur uns schenkt. Gleichzeitig lernen wir die geometrischen Formen Kreis, Dreieck, Viereck und Rechteck kennen. Darüber hinaus erfinden wir herbstliche Klanggeschichten. Auch die Kreativität kommt nicht zu kurz. Mit dem neues Morgenkreislied " Ein Wunder" nehmen wir die großen und die kleinen WUNDER in den Blick die uns geschenkt in Gottes Schöpfung geschenkt sind.
Im September war es dann soweit, unsere Kürbisse wurden offiziell gemessen und hatten einen Umfang von 85 cm.
Leider sind wir nicht Kürbiskönig geworden!
Neben einer Teilnehmerurkunde, erhielt die Kita zudem noch ein Buch mit dem Titel „So wächst unser Essen“ und aus den Kürbissen kochten wir eine leckere Suppe.

Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Teilen - Helfen - St. Martin
In den letzten Wochen thematisierten die Kinder und Pädagoginnen der Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian das St. Martinfest. Mit viel Freude sangen die Kinder die Martinslieder und spielten die Legende von St. Martin. An drei Nachmittagen bastelten die Kinder mit ihren Eltern ihre Laternen. Einige Kinder besuchten die Tagespflege am Silo und bereiteten den Besuchern mit Liedern und der Martinslegende eine große Freude. Passend zum Thema Teilen, besuchten die Maxikinder die Tafel in Jülich und erhielten dort einen Einblick in die Abläufe ihrer Arbeit. Der Höhepunkt war sicherlich für alle die St. Martinsfeier am 09.11.2022. Nach kurzer Andacht in der Kirche, zogen die Kinder und ihre Familien mit St. Martin und Kapelle durch die Straßen. Zurück im Kindergarten, fand die Feier mit leckeren Weckmännern und Getränken einen gemütlichen Ausklang. Vielen Dank an die Feuerwehr, für die sichere Begleitung und an die Anwohner, für die schönen Lichter am Zugweg. Zum Abschluss der Martinszeit, fand am 11.11.2022 ein gemeinsames Frühstück mit Weckmannessen statt.


Kath. Kindertagesstätte St. Kornelius
Der Dezember im Kath. Kindergarten Martin
Diesen Monat war bei uns im Kindergarten richtig viel los. Alle Kinder haben ihre Stiefel für den Nikolaus geputzt, der am 6. Dezember zu Besuch kam. Er hat für jedes Kind etwas in den Stiefel gesteckt und gemeinsam mit ihnen einige Nikolauslieder gesungen.
Dann war der Einstein Club unterwegs. Diesmal haben wir den Bäcker „ ich-ess-was-gutes.de“ in Rödingen besucht. Die Kinder haben dort Weihnachtsplätzchen, Lebkuchen und Wegmänner gebacken. Es hat allen so großen Spaß gemacht, dass wir sehr gerne noch länger geblieben wären. Zum Abschluss durfte jedes Kind eine Tüte mit den fertigen Sachen mit nach Hause nehmen. Das war richtig toll! Da unsere Vorschulgruppe zu groß für die Bäckerei war, hat Herr Kroh sich sogar zwei Vormittage Zeit für uns genommen.
Dann hieß es für den Einstein Club: „Was zieh ich an, damit man mich besser sehen kann“. Die Verkehrspupenbühne aus dem Kreis Düren war da und hat ihre zwei Puppen Lisa und Sammy mitgebracht. Bei dem Puppenstück wurde den Kindern klar, das ein reflektierender Überwurf und richtiges Verhalten im Straßenverkehr Unfälle vermeiden kann. Die Kindgerechte Verkehrserziehung war einfach super und die Kinder waren sehr begeistert.
Wir bedanken uns bei dem Nikolaus, Herrn Kroh aus der Bäckerei, Frau Nöthen und Ihren Kolleginnen von der Verkehrspuppenbühne Düren!
Das Team des kath. Kindergarten St. Kornelius in Rödingen sagt DANKE für das tolle Jahr und wünscht Klein und Groß Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

![]()

Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Der Dezember im Kath. Kindergarten Martin
Nach zwei Jahren Corona Pause freuten sich die Kinder, Eltern und Erzieherinnen wieder gemeinsam eine Adventsfeier in der Kita zu feiern. Neben einer Cafeteria, gab es einige Angebote in den Gruppen. In der Bärengruppe bastelten die Kinder Baumschmuck und schmückten unseren Tannenbaum. In der Mausgruppe malten sie Wunschzettel und bekamen Besuch vom Nikolaus. Bei den Schmetterlingen erlebten die Kinder eine Reise durch die Welt der Sinne. Zum Abschluss der Adventsfeier sangen die Kinder, Eltern und Erzieherinnen Weihnachtslieder am geschmückten Tannenbaum.
Das Team der kath. Kita St. Cosmas und Damian wünscht allen Familien eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.
Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Vorlesetag am 18.11.2022
Der Bundesweite Vorlesetag gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands.
Der Idee der Initiatoren, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und zu fördern folgt der kath. Kindergarten St. Cosmas und Damian in diesem Jahr in Kooperation mit der Primusschule Titz.
Die Kinder und Erzieher bereiten verschiedene Ecken und Räume vor, die zum Vorlesen und Zuhören einladen. Es werden Sofas zurechtgerückt, sowie Matten und Matratzen mit gemütlichen Kissen vorbereitet.
Am Freitag, den 18.11.2022 besuchten die 14 Schüler der vierten Klasse den Kindergarten.
Im Morgenkreis der verschiedenen Gruppen stellte jedes Schulkind sich und sein eigenes Buch vor – es wurden Märchenbücher, Bilderbücher und Geschichten von zuhause mitgebracht. Im Anschluss teilten sich alle Schüler und Kindergartenkinder in die verschiedenen Vorlesebereiche auf. Die Schulkinder haben sich im Vorfeld auf diesen Tag so gut vorbereitet, dass sie alle Kinder von 2-6 Jahren in ihren Bann gezogen haben. Die Handpuppe „Rotkäppchen“, dass sich beim Umblättern plötzlich in die Großmutter verwandelte oder die Kuscheltiere passend zu der Geschichte haben die Kindergartenkinder so begeistert, dass im Laufe des Vormittags ein aufregender Vorlese-Zirkel mit vielen neuen Erfahrungen entstand. Das abschließende Freispiel im Außengelände bot allen Kindern die Möglichkeiten zum gemeinsamen Spielen und Kennenlernen.
Die Kinder und das Team bedanken sich herzlich bei den Schülern und Frau Bäkermann für das interessante gemeinsame Projekt mit vielen schönen Erlebnissen.
![]()

Plätzchen zu Weihnachten gehören einfach dazu! Daher machten sich die Kinder der
Kath. Kindertagesstätte St. Peter in Müntz, ans Werk.
Eine ganze Woche, im Advent, wurde fleißig in der Kita gebacken. Gemeinsam mit Eltern und Großeltern wurde der Teig gerührt, Plätzchen ausgestochen, gebacken und verziert.
Am Ende hatten wir so viele Plätzchen, dass wir alle Eltern und Großeltern in die Kita eingeladen haben. Bei einem Adventssingen in den Tagen vor Heiligabend, bei Geschichten, Gedichten und Liedern, heißem Tee und Kakao gab es natürlich dann unsere selbstgemachten Weihnachtsplätzchen.
Kath. Kindertagesstätte St. Peter
In der Weihnachtsbäckerei
Plätzchen zu Weihnachten gehören einfach dazu! Daher machten sich die Kinder der
Kath. Kindertagesstätte St. Peter in Müntz, ans Werk.
Eine ganze Woche, im Advent, wurde fleißig in der Kita gebacken. Gemeinsam mit Eltern und Großeltern wurde der Teig gerührt, Plätzchen ausgestochen, gebacken und verziert.
Am Ende hatten wir so viele Plätzchen, dass wir alle Eltern und Großeltern in die Kita eingeladen haben. Bei einem Adventssingen in den Tagen vor Heiligabend, bei Geschichten, Gedichten und Liedern, heißem Tee und Kakao gab es natürlich dann unsere selbstgemachten Weihnachtsplätzchen.
Kath. Kindertagesstätte St. Peter
In der Weihnachtsbäckerei
Kath. Kindertagesstätte St. Kornelius
Der Einstein Club unterwegs....
Im Januar machten sich die Vorschulkinder des kath. Kindergarten St. Kornelius Rödingen auf den Weg zur KFZ Werkstatt Sieben in Rödingen. Dort angekommen interessierten sie sich sofort für ein Auto, dass gerade auf einer Hebebühne stand. Viele Kinder sahen noch nie einen PKW von unten. Es war dreckig und wir entdeckten Roststellen. Danach wurden die Bremsen eines Fahrzeugs kontrolliert.
Es fand ein kleiner Bremswettbewerb für die Kinder statt. Wir bekamen Einblick in die Lackierwerkstatt und erfuhren wie warm es dort, damit die Farbe schneller trocknet. Wir schauten beim Aufziehen eines Autoreifens zu und zum Abschluss lernten wir das Büro kennen. Dort gehen alle Anrufe der Kunden ein, die ein kaputtes Auto haben. Der Einstein Club bedankt sich herzlich für den tollen und interessanten Vormittag bei dem Team der KFZ Werkstatt Sieben.
Kath. Kindertagesstätte St. Kornelius
Der Einstein Club unterwegs....
Im Januar machten sich die Vorschulkinder des kath. Kindergarten St. Kornelius Rödingen auf den Weg zur KFZ Werkstatt Sieben in Rödingen. Dort angekommen interessierten sie sich sofort für ein Auto, dass gerade auf einer Hebebühne stand. Viele Kinder sahen noch nie einen PKW von unten. Es war dreckig und wir entdeckten Roststellen. Danach wurden die Bremsen eines Fahrzeugs kontrolliert.
Es fand ein kleiner Bremswettbewerb für die Kinder statt. Wir bekamen Einblick in die Lackierwerkstatt und erfuhren wie warm es dort, damit die Farbe schneller trocknet. Wir schauten beim Aufziehen eines Autoreifens zu und zum Abschluss lernten wir das Büro kennen. Dort gehen alle Anrufe der Kunden ein, die ein kaputtes Auto haben. Der Einstein Club bedankt sich herzlich für den tollen und interessanten Vormittag bei dem Team der KFZ Werkstatt Sieben.
Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Jecke Wochen in der Kita

Die Kinder und Fachkräfte der Kita St. Cosmas und Damian hatten in den letzten Wochen eine jecke Zeit. Der Kitaalltag drehte sich rund um Karneval. Die Kinder sangen Karnevalslieder und tanzten dazu. Sie bastelten Clowns, Orden und Pompon Kanonen. Mütter und Fachkräfte schminkten die Kinder als Prinzessin, Tiger und Clown. Einige Kinder übten den Tanz vom Clown Pirelli ein und führten diesen auf der Titzer Kindersitzung und bei der Tagespflege „am Silo“ vor. In diesem Jahr wählten wir zum ersten Mal ein Prinzenpaar - Henrik I. und Matilda I. In der Karnevalswoche verkleideten die Kinder sich zu unterschiedlichen Mottos und am Tag der Altweiberparty waren viele verschiedene Kostüme in der Kita unterwegs. Die Kinder bastelten Masken, tanzten in der Turnhalle, machten Wettspiele und aßen Chips und Flips in einer Snackbar. Außerdem besuchte uns die IG Titzer Karneval. Aschermittwoch feierten wir einen religiösen Vormittag in der Turnhalle und beendeten die jecke Karnevalszeit.
Wir bedanken uns bei der IG Titzer Karneval für den Besuch und bei den Müttern, für die Unterstützung beim Schminken.
Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Zum Ferienstart: Bewegungs-Ralley durch Titz. Jetzt anmelden!
Unter dem Motto „Fit für Ostern“ findet am Freitag, den 31. März eine Bewegungs-Rallye durch Titz statt. In der Zeit von 14.30-16.30 Uhr werden rund um die Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian zahlreiche Spielstationen aufgebaut, an denen die Kinder kleine Wett- und Geschicklichkeitsspiele machen können. Vorgesehen sind Spielstationen unter anderem an der Kita, vor dem Jugendheim und dem Spielplatz. Die dazu benötigten Laufkarten werden ab 14.30 Uhr vor dem Kindergarten, Bungsstraße 28, ausgegeben. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50€ und muss vor Ort bezahlt werden. Kleine Snacks und Getränke können vor Ort erworben werden.
Um besser planen zu können, bitten die Organisatoren um Anmeldung bis zum 24. März unter 02463-8712 oder kuepper@familienzentrum-titz.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Kinder begrenzt. Eine Teilnahme empfiehlt sich für Kinder zwischen 2-10 Jahren.
Veranstaltet wird die Bewegungs-Rallye vom Elternbeirat und Komitee des Kath. Kindergartens St. Cosmas und Damian in enger Abstimmung mit dem Kita-Team. Der Erlös der Veranstaltung kommt den Kindern der Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian zugute.
Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Jecke Wochen in der Kita
Die Kinder und Fachkräfte der Kita St. Cosmas und Damian hatten in den letzten Wochen eine jecke Zeit. Der Kitaalltag drehte sich rund um Karneval. Die Kinder sangen Karnevalslieder und tanzten dazu. Sie bastelten Clowns, Orden und Pompon Kanonen. Mütter und Fachkräfte schminkten die Kinder als Prinzessin, Tiger und Clown. Einige Kinder übten den Tanz vom Clown Pirelli ein und führten diesen auf der Titzer Kindersitzung und bei der Tagespflege „am Silo“ vor. In diesem Jahr wählten wir zum ersten Mal ein Prinzenpaar - Henrik I. und Matilda I. In der Karnevalswoche verkleideten die Kinder sich zu unterschiedlichen Mottos und am Tag der Altweiberparty waren viele verschiedene Kostüme in der Kita unterwegs. Die Kinder bastelten Masken, tanzten in der Turnhalle, machten Wettspiele und aßen Chips und Flips in einer Snackbar. Außerdem besuchte uns die IG Titzer Karneval. Aschermittwoch feierten wir einen religiösen Vormittag in der Turnhalle und beendeten die jecke Karnevalszeit.
Wir bedanken uns bei der IG Titzer Karneval für den Besuch und bei den Müttern, für die Unterstützung beim Schminken.
![]()
Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Zum Ferienstart: Bewegungs-Ralley durch Titz. Jetzt anmelden!
Unter dem Motto „Fit für Ostern“ findet am Freitag, den 31. März eine Bewegungs-Rallye durch Titz statt. In der Zeit von 14.30-16.30 Uhr werden rund um die Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian zahlreiche Spielstationen aufgebaut, an denen die Kinder kleine Wett- und Geschicklichkeitsspiele machen können. Vorgesehen sind Spielstationen unter anderem an der Kita, vor dem Jugendheim und dem Spielplatz. Die dazu benötigten Laufkarten werden ab 14.30 Uhr vor dem Kindergarten, Bungsstraße 28, ausgegeben. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50€ und muss vor Ort bezahlt werden. Kleine Snacks und Getränke können vor Ort erworben werden.
Um besser planen zu können, bitten die Organisatoren um Anmeldung bis zum 24. März unter 02463-8712 oder kuepper@familienzentrum-titz.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Kinder begrenzt. Eine Teilnahme empfiehlt sich für Kinder zwischen 2-10 Jahren.
Veranstaltet wird die Bewegungs-Rallye vom Elternbeirat und Komitee des Kath. Kindergartens St. Cosmas und Damian in enger Abstimmung mit dem Kita-Team. Der Erlös der Veranstaltung kommt den Kindern der Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian zugute.
Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Tag der kleinen Forscher 2023
Abenteuer Weltall - Komm mit
Der Maxi-Club hat am Tag der kleinen Forscher 2023 teilgenommen.
Frau Koch vom Forschungszentrum Jülich hat das spannende Angebot bei uns durchgeführt. Zuerst haben wir anhand des Forschungskreises den Verlauf des Forschens erarbeitet. Anschließend konnten wir folgende Forscherfragen nach unterschiedlichsten Vermutungen durch lehrreiche Experimente und interessante Beobachtungen gemeinsam beantworten: Welche Farbe hat das Sonnenlicht?
Wie kann man die Energie der Sonne nutzen? Was schützt uns vor den Sonnenstrahlen? Was ist der Treibhauseffekt?
Wir bedanken uns bei Frau Koch für ihren Besuch und die spannenden Experimente.
Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Tag der kleinen Forscher 2023
Abenteuer Weltall - Komm mit
Der Maxi-Club hat am Tag der kleinen Forscher 2023 teilgenommen.
Frau Koch vom Forschungszentrum Jülich hat das spannende Angebot bei uns durchgeführt. Zuerst haben wir anhand des Forschungskreises den Verlauf des Forschens erarbeitet. Anschließend konnten wir folgende Forscherfragen nach unterschiedlichsten Vermutungen durch lehrreiche Experimente und interessante Beobachtungen gemeinsam beantworten: Welche Farbe hat das Sonnenlicht?
Wie kann man die Energie der Sonne nutzen? Was schützt uns vor den Sonnenstrahlen? Was ist der Treibhauseffekt?
Wir bedanken uns bei Frau Koch für ihren Besuch und die spannenden Experimente.
Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Familienfest im Kindergarten
Am 12. Mai 2023 feierten wir unser 2. Familienfest im Kindergarten St. Cosmas und Damian. Neben der Cafeteria, gab es zahlreiche Angebote für die Kinder und ihre Familien. Sie malten Bilder auf Leinwänden, besuchten das Fotostudio des wilden Westen und durchliefen einen Bewegungsparcour. Die Kinder hatten großen Spaß Riesenseifenblasen zu machen und sich schminken zu lassen. Wir bedanken uns bei allen Eltern die uns unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an Herr Mosandl, der uns als Fotograf zur Seite stand.
Kath. Kindertagesstätte St. Cosmas und Damian
Willkommen Frühling
Die Kinder des Kath. Kindergarten St. Cosmas und Damian haben mi den Besuchern der Tagespflege am Silo den Frühling begrüßt. Die Kinder haben das Singspiel der Raupe Nimmersatt aufgeführt und bastelten gemeinsam eine Schmetterlingsgirlande. Jung und Alt hatten viel Spaß.